Donnerstag, 6. März 2014

gepimpter Ordner // pimped ring binder

Für eine Art Tauschring habe ich zum 1. Mal einen A4-Ordner gepimpt. Ich hab ihn mit Sandpapier abgeschliffen, Gesso drüber, dann distress paint und anschließend mehrfach und in allen möglichen Varianten Dylusion inks drübergesprüht. Außerdem kamen Strukturpaste und ein paar Masken zum Einsatz. Da der Ordner ja irgendwo im Regal stehen soll, hab ich auf dickere Elemente verzichtet und für mehr Struktur nur noch Glasfaserband und ein paar Kompresse-Stücke eingearbeitet. Von den alten Buchseiten sieht man leider nichts mehr, aber ich denke, das Resultat kann sich auch so sehen lassen. Den Abschluss bildeten noch ein paar Stempel. Es kommt nicht oft vor, aber ich bin tatsächlich mal richtig zufrieden und die Empfängerin glücklicherweise auch

For a kind of swap I pimped a ring binder for the first time. First I sanded it, then used gesso and distress paint before I used a lot of dylusion inks. Besides I used structure paint and some masks. As the ringbinder should probably stand in bookcase I avoided think embelishments. For structure I used gaze, a kind of mesh-tape and old book pages you can't see anymore. But I think the result is really cool anyway. It doesn't happen very often but I am really satisfied with this piece and the swap partner also liked it.



:)

Samstag, 1. März 2014

artjournal pages

Heut gibts eine gesammelte Ladung von Artjournal-Pages, die in den letzten Wochen bzw. Monaten entstanden sind. Ich tu mich immer noch ein wenig schwer damit, im Gegensatz zu vielen anderen, setz ich mich immer noch zu sehr unter Druck, finde mich zu langsam, nutz immer wieder die gleichen Techniken usw. Beim Journal52 häng ich noch ganz schön hinterher, aber ich werde das Projekt nutzen, um ein bißchen aus meiner Komfortzone auszubrechen und zu experimentieren.

Today I show some of my artjournal pages from the last weeks and months. I still have some problems and make myself too much pressure. I think I am too slowly, using always the same techniques. But although I am quite behind the Journal52, I will use this project to break out of my comfort zone and experimentate a little bit more

some doodling

nicht jede Geschichte ist ein Märchen --- wie wahr :(

abstract - Journal52-Projekt

sehr alt, ich mag die Farben und diesen Stempel ...
older page ... love the blue color and this stamp


Mittwoch, 26. Februar 2014

mixed media canvas/Keilrahmen

Letztens hatte ich ein bißchen kreative Energie und mir fielen noch 2 Keilrahmen von 10x10 cm in die Hände. Einen davon hab ich bearbeitet. Da es so furchtbar grau draußen war, hab ich mich für pink und hellblau entschieden.Vermutlich werd ich den Keilrahmen wieder irgendwo aussetzen.
Benutzt hab ich Gesso, Glasfaser-Klebeband, Acrylfarbe/Neocolor-Wachsstifte, ein paar Stempel, etwas Häkelbordüre und eine alte Buchseite

A few day ago I had a little bit creative energy and I found 2 canvas (4x4 inch). One of them I used for this little mixed media procject in pink and blue (due to the grey weather outside). I probably will abandon this one.
I used Gesso, a kind of meshtape, acrylics/neocolor crayons, stamps, old book page and a piece of lace


Samstag, 15. Februar 2014

ATC-Wichteln // ATC-swap

kurz und schmerzlos: heute habe ich ein paar ATCs für euch, die ich für ein Wichteln auf der Bastelelfe gemacht hab. Das Thema war "Sprüche" und so konnte ich mal wieder die tollen Sprüche von der Stempelbar nutzen. Original sind sie auf englisch von Dylusion, aber die Stempelbar hat angefangen, diese in deutsch zu übersetzen, was mir sehr gelegen kommt. Hintergrund 2 und 3 sind mit Distress und Dylusion-Inks gestaltet, beim 1. ATC hab ich das tolle Designpapier nur noch mit Glimmermist besprüht. Ich hoffe, der Empfängerin haben die Kärtchen gefallen.
Außerdem zeig ich euch noch die ATCs, die ich im Tausch dafür von Steffchen bekommen habe. Ich finde ihre Erstlingswerke wirklich toll gelungen.

To make it short: today I show you some atcs I made for a swap at the Bastelelfe. The theme was "prompts" and so I could use my beloved stamps from the Stempelbar. Ususally they are in English from Dylusions but the Stempelbar-Shop started to translate them into German. Background 1 is design paper sprayed with a little bit glimmermist, background 2 and 3 were made with distress and dylusion inks. Hope my partner liked these little cards.
Besides I show you the atcs I got from my swap partner Steffchen. It's the first time she tried atcs and I think she did a really good job






atcs from/von Steffchen


Mittwoch, 12. Februar 2014

vintage canvas - vintage keilrahmen

Heute hab ich wieder etwas ganz anders für euch: einen Keilrahmen 20 x 20 cm nach einem You-Tube-Video von Einat Kessler. Ich habe eine Kopie von einem alten Foto meiner Eltern benutzt, das irgendwann in den 60iger Jahren aufgenommen wurde und ich muss sagen, das Ergebnis gefällt mir ganz gut, auch wenn ich noch nicht 100%ig sicher bin, ob ich die Farben wirklich so lasse. Besprüht habe ich am Ende mit Glimmermist-Farben, so dass das ganze einen dezenten, aber dafür tollen Glitzerlook hat. Im Video ist ja super erklärt, wie es funktioniert, benutzen kann man letzten Endes alles, was ein bißchen Struktur gibt. Ich werde das sicher nochmal ausprobieren.

Today I have something completely different for you: a canvas (8x8 inch or 20x20 cm) made after a video tutorial of Einat Kessler. I used a copy of a photo from my parents which was taken around the 60's and I must say I like the result although it was only a try and I am not sure if I leave the colors like this. I sprayed with glimmermist at the end so it gets a glimmery shine. In the video you can see how this is done, at the end is's everything about structure. Just have a try, I will defintely do another one.




Sonntag, 9. Februar 2014

up up and away ....

... so lautet das Thema der 1. Woche vom Journal 52. Dabei handelt es sich um einen Artjournal-Workshop, der mich so langsam wieder dazu bringt, meine Blockade abzubauen. Jede Woche gibt es ein Thema. Die Seite ist eigetnlich schon eine ganze Weile fertig, aber ich hab immer wieder Kleinigkeiten ergänzt, so dass ich fast den ganzen Monat drangesessen hab. Aber jetzt würde ich sie als fertig bezeichnen. Ich häng schon ziemlich hinterher, aber ich hoffe, ich kann die anderen Themen aufholen, wobei ich einige in der Umsetzung schon schwierig finde.
Technik: Gesso, wasservermalbare Wachsstifte (Necolor II), einige Stempel, die grünen Vögel sind mit perfect pearls hervorgehoben. Den Engel hab ich auf einer alten Buchseite gemalt und dann aufgeklebt. Der Spruchstempel stammt von der Stempelbar

... this is the theme for week 1 at journal52. This is a kind of artjournal workshop which hopefully brings me back to my creative flow. Every week we are given a theme and so far I am a little behind and some themes seem to be difficult but I will try my best to keep up. This page was ready in January but I always added small details so I used about 1 month to call it finished.
The prompt says: As long as you don't spread your wings you don't know how far you can fly




Donnerstag, 6. Februar 2014

Mäuse gratulieren

Sorry, dass ihr wieder so lange warten musstet. Ich hatte eine kreative Blockade - eigentlich kein Wunder nach den Erlebnissen der letzten Monate - und keinen Nerv, mich mit dem Blog zu beschäftigen, obwohl ich noch einiges zu zeigen hätte. Aber jetzt wird es langsam ... ich habe wieder angefangen, mich kreativ zu betätigen, was ich auch einem speziellen Projekt verdanke. Mehr dazu aber später.
Heut zeig ich euch erstmal meine 1. Karte für dieses Jahr, dieses Mal mit einem süßen House-Mouse-Motiv. Ich hab mit teilweise mit japanischen Wasserfarben gearbeitet, die einen leichten Metallic-Look haben und endlich mal wieder perfect pearls benutzt. Irgendwie bin  ich immer noch unsicher und zurückhaltend, was die Benutzung von Blumen angeht, obwohl ich wirklich massenweise davon in einer Kiste horte.

Sorry you again had to wait for such a long time. I have had a creative blockade - no wonder after the last months - and I didn't have the nerve to do anything with my blog. But now it's getting better and I started again to be a little bit creative thanks to a special project I will later write about.
Today I show you my first card of this year with a cute house mouse motive. I worked with japanese watercolors which gave a metallic look and used perfect pearls for the sentinent. But I am still unsure and cautious to use flowers on my cards although I have lots of them stored.